Bootstrap 11 Design Installation
Sie sind hier: Startseite
Bei weiteren Fragen oder Anpassungswünschen, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Konfiguration der Farben
Um das Design so flexibel wie möglich gestalten und Anpassungen mit relativ wenig Quelltext erzeugen zu können wird in diesem Design LESSCSS verwendet. Für Endanwender ergeben sich dadurch wenige zusätzliche Schritte bevor das Design hochgeladen werden sollte. Zur Erstellung der Datei style.css wird dafür lessphp von leaf corcoran verwendet.
Ein großer Vorteil ist auch dass die erstellte Datei minimiert wird, so reduziert sich die Anzahl und Größe der zu veröffentlichen Dateien. Dadurch wird der Seitenaufbau Ihrer Webseite beschleunigt, worüber sich nicht nur Ihre Besucher sondern auch Google freuen wird.
Während Sie Ihre Seite umstellen, also Farben und Positionierungen noch geändert werden, oder Sie mit deren Werten spielen, empfehlen wir Ihnen die LESS-Einstellung "Cache per lessc.php generieren (ohne Content-Output)" zu wählen. Nur bei Änderungen wird dabei die Datei style.css.cache neugeneriert.
Wie diese Datei erstellt wird erfahren Sie nun.
Schritt 1: Datei-Erweiterung auf php einstellen
Überprüfen Sie bitte ob unter Datei ➜ Website- und FTP-Eigenschaften ➜ HTML-Optionen bei Erweiterung für HTML-Seiten php angegeben ist, falls nicht tragen Sie dort bitte php ein.
Schritt 2: Konfiguration der Farben und Schrift
Nachdem Sie die Farben im Dialog Design auswählen ➔ Farbpaletten gewählt haben, können Sie zusätzlich die Schrift unter Datei ➔ Website- und FTP-Eigenschaften ➔ Erweitert im Bereich Schriften konfigurieren.
Schritt 4: erstellte Stylesheet-Datei verwenden
Unter Datei | Website- und FTP-Eigenschaften | Erweitert klicken Sie wieder in Kategorie Design auf Less-Version auswählen und wählen dort "in Web 9/designs/Bootstrap gespeicherte style.css verwenden".
Fertig!!! Ihre Seite kann nun erstellt und veröffentlicht werden.
die ersten Schritte nach der Installation auf YouTube erklärt
Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. Besuchen Sie die Seite Datenschutzerklärung, um Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen.
Schritt 3: die Datei style.css speichern
Nachdem Sie die Einstellungen für das Template vorgenommen haben klicken Sie nun erneut auf Datei ➔ Website- und FTP-Eigenschaften ➔ Erweitert und wählen im Bereich Design ➔ Less-Version auswählen und wählen dort mit lessc.php minimierte Datei erstellen und als Download anbieten.
Erstellen Sie nun eine Vorschau der Seite und speichern Sie die Datei style.css. In welchem Ordner diese Datei gespeichert werden muss ist im Dialog beschrieben. Beachten Sie bitte auch die weiteren Hinweise. Sollten Sie Probleme mit den Zugriffsrechten haben und die Datei nicht speichern können beachten Sie bitte unsere Anleitung "fehlende Zugriffsrechte".
Auswahl der Eyecatcher Erstellung
Pro Hauptseite beziehungsweise Warengruppe stehen Ihnen 7 verschiedene Möglichkeiten zur Erstellung des Eyecatchers zur Verfügung. Die verschiedenen Einstellungen dafür werden Ihnen nun erklärt.
nur Farbverlauf (mit H1) anzeigen
nur Logo anzeigen
Google Map als Eyecatcher
Slideshow Einstellungen der Website & FTP-Eigenschaften verwenden
Hauptseiten durchlaufen
Hauptseiteneigenschaften verwenden
kein Logo anzeigen
responsive Slideshow (pro Seite oder global)
In den globalen Seiteneigenschaften finden Sie Einstellungen die für 3 Erstellungsstrategien gelten. Sicherlich finden Sie durch probieren schnell heraus, welche Einstellung was bewirkt, zumal die verschiedenen Eigenschaften sinnvoll benannt wurden. Die verschiedenen Erstellungsmöglichkeiten für die Slideshow werden Ihnen hier detailliert erklärt. Das Bootstrap-Template bietet jedoch zusätzlich weitere Eyecatchervarianten:
Google Map als Eyecatcher
Für zum Beispiel Kontaktseiten ist diese Eigenschaft ideal. In den globalen Seiteneigenschaften finden Sie dafür folgende Einstellungsmöglichkeiten:
Adresse (zum Beispiel: Frommhagenstraße 52, Stendal)
API-Key: unter Google Maps Api Key erstellen haben wir Ihnen beschrieben wie Sie einen API-Schlüssel für die Google Karte anfordern und warum diese Schritte notwendig sind.
Typ: TERRAIN, HYBRID, SATELLITE, ROADMAP
Zoomfaktor (2 bis 14)
maximale Höhe (Angabe in Pixel)
nur Farbverlauf (mit H1) anzeigen
Bei dieser Einstellung wird anstatt eines Logos ein Farbverlauf von links nach rechts angezeigt. Die Überschrift erster Ordnung wird dabei innerhalb des Headers angezeigt, außerdem kann ein Lead-Text vergeben werden (auf dieser Seite wäre das: "... das responsive Design für web to date 8.0"). Sie können zusätzlich ein PNG-Bild wählen, welches sich horizontol sowie vertikal wiederholt. Die Einstellungen dafür finden Sie unter Datei, Website- und FTP-Eigenschaften, Erweitert unter der Kategorie Eyecatcher (Farbverlauf-Einstellungen).
Bitte beachten Sie dass das PNG-Bild als Download angelegt und per Link auf Download verknüpft werden muss.
nur Logo anzeigen
Auch hier können Sie pro Hauptseite per erweiterter Eigenschaft ein Bild (gif oder jpeg) wählen. Die entsprechende Eigenschaft 1.0 Eyecatcherbild finden Sie in der Kategorie globale Slideshow oder Eyecatcher.
Eyecatcher und Slideshow per Video erklärt
Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. Besuchen Sie die Seite Datenschutzerklärung, um Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen.
Font Awesome ist eine der beliebtesten kostenlosen Icon-Fonts und das Bootstrap 3 Template beinhaltet das Iconset.
Mit Font Awesome erhalten Sie über 580 Icons, die Sie in Ihre Webseite einbauen und per BB-Code einfach anpassen können. Das Set ist unendlich und verlustfrei skalierbar und benötigt im Vergleich zu bildbasierten Lösungen deutlich weniger Kilobyte.
Font-Awesome 4.6 Icons in Listen
Das Template spendiert dem Absatztyp "Aufzählung zusätzlich 2 erweiterte Eigenschaften.
[h3]1. Auswahl des Listen-Icons[/h3]Diese Eigenschaft hat gegenüber der Eigenschaft "Auswahl des Listenstils Vorrang. Hier kann jedes Icon der Version 4.6 verwendet werden. Auf der Seite fortawesome.github.io/Font-Awesome/icons finden Sie ein Übersicht. Möchten Sie zum Beispiel das Symbol [icon=gift][/icon] fa-gift verwenden, so geben Sie bei der Eigenschaft [code]gift[/code] ein. Beachten Sie dass das [code]fa-[/code] wegfällt.
[h3]2. Auswahl des Listenstils[/h3]Ist kein spezielles Icon angegeben wird diese Eigenschaft genutzt. Sie haben die Wahl zwischen Aufzählung mit Häkchen [icon=check][/icon] (fa-check), Aufzählung mit einem Stopzeichen [icon=minus-square][/icon] (fa-minus-square), normale ungeordnete Liste oder echte Aufzählung, welche eine nummerierte Liste anzeigt.
Font-Icons bei Download-Dateien und Links
Erstellen Sie einen Link werden automatisch bestimmte icons verwendet. Sicherlich sind Ihnen die verschiedenen Links auf web2date-designs.de aufgefallen.
Ein interner Seitenlink verwendet das Symbol [icon=share-square][/icon] [code]fa-share-square[/code], ein externer Link das Icon [icon=link][/icon] [code]fa-link[/code], eine Bildverlinkung nutzt [icon=picture-o][/icon] [code]fa-picture-o[/code] und standardmäßig verwendet ein Download das Icon [icon=download][/icon] [code]fa-download[/code].
Zusätzlich kann aber jedem Download ein eigenes Icon zugewiesen werden. Wir haben hier das Touch-Icon für Smartphones und Tablets mit dem Font-Icon [code]fa-file-text-o[/code] verlinkt.
BB-Code für die Icons
Auf unsere Seiten sehen Sie die Icons auch in Menüs oder im Footertext, dafür verwenden wir BB-Code.
Ein tolles Anwendungsbespiel wäre eine Verlinkung eines Facebook-Icons in zweifacher Größe.
Zur Anzeige des Facebook-Icons wurde innerhalb des BB-Codes facebook-square fa-2x eingetragen.
Für die Darstellung der 4-fachen Größe wiederrum wurde youtube fa-4x angegeben.
Navigation in der linken- oder rechten Kontextspalte
Es gibt verschiedene Methoden wie eine seitliche Navigation erstellt werden kann, per Aufmacher oder durch das Template generiert.
Zum einen per Aufmacher (nur mit Überschrift). Der Vorteil hier ist dass Sie selbst Produkte als Menüpunkt integrieren können. Außerdem definieren Sie selbst die Reihenfolge der verschiedenen Navigationspunkte. Erstellen Sie für diese Menüvariante einen Aufmacher in der Kontextspalte. Als Stil wählen Sie bitte "Überschrift . Zusätzlich müssen Sie in den erweiterten Eigenschaften des Sidebar-Absatzes den Punkt "als Menü anzeigen auf ja stellen.
Die zweite Variante ist eine automatische Generierung des Menüs durch das Design. Natürlich haben Sie hier durch verschiedene Einstellungen Einfluss auf die Erstellung. Sie können dabei in den erweiterten Eigenschaften der kompletten Seite wählen ob das automatisch generierte Menü in der linke oder rechten Kontextspalte dargestellt werden soll. Als Nutzer des responsiven Templates beachten Sie bitte die globalen erweiterte Eigenschaften "Menü in der linken oder rechten Sidebar im Bereich "Design (Menü) . Zusätzlich können Sie pro Hauptseite bzw. Warengruppe wählen, welche Ebenen und ob das Menü auf dieser Seite angezeigt werden soll. Weiterhin können Sie dort angegeben ob die momentan ausgewählte Seite generell in der Kontextspalten-Navigation aufgenommen oder ob sie nicht dargestellt werden soll.
Video-Anleitung - PNG-Logo und Touch-Icon einfügen
Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. Besuchen Sie die Seite Datenschutzerklärung, um Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen.