„Skew Pro” - das schräge Design für Pro Shop und Web
Skew Pro ist nun auch für Siquando Pro Web 6 & Pro Shop 6 erhältlich. OnePage-Navigation, Panorama Absätze,Shariff (Social-Media-Buttons rechtssicher einbinden), auf Wunsch abgeschrägte Kanten, Fortschrittsbalken beim Laden der Seite oder Google Karten als Eyecatcher sind längst nicht alle Highlights. Neu ab Version 3 sind unter anderem Symbole im Menü, Infoseitenordner im Footer, Panorama-Absätze als Eyecatcher und individuelle Breite der Absätze. Gegenüber anderen Standardlayouts von Siquando werden ein Großteil der Einstellungen in der Voransicht innerhalb eines Dialogfensters (Bootstrap Modal) vorgenommen. So sind nun neben Farb und Checkboxeinstellungen, auch Auswahl-, Text- und Zeiteinstellungen möglich, und das sogar für einzelne Seiten.
Das Layout eignet sich auf Grund der vielfältigen Menü-Einstellungen besonders für große Webseiten, aber auch für kleine Webpräsenzen ist es sehr gut geeignet.
Eine Demo die auf der Standard-Variante basiert ist auf proskew.siquando-designs.de verfügbar.
Hinweis: Beachten Sie bitte die Lizenzbedingungen, insbesondere wann eine Webmasterlizenz benötigt wird.
Skew Pro v6 Layout
Das "schräge" Skew Pro v6 ist ein responsives Design für Pro Shop und enthält jetzt, neben der Direkt-Navigation und dem Multi-Menü in der aktuellen Version 6 unter Anderem Symbole im Menü, Infoseitenordner im Footer, Panorama-Absätze als Eyecatcher und individuelle Breite der Abätze.
59,99 € ()
Inkl. 19 % USt. zzgl. Versand
Kann nicht in folgende Länder geliefert werden:
Sofort verfügbar
volle Kontrolle mit fast 50 Farbeinstellungen
jetzt NEU mit Panorama-Absätze als Eyecatcher u.v.m.
Ab Siquando Pro Web 3 können Sie nun in den "Allgemein" - Eigenschaften eines Absatzes die (maximale) Breite und Ausrichtung angeben. Skew Pro unterstützt diese Funktion und richtet zusätzlich auch die Überschrift aus. Natürlich sind das nicht die einzigen Änderungen:
Panorama-Absätze als Eyecatcher, per Option: "Absatzbereich "Oben mit Innenabstand nach oben und unten (ohne Abstand werden Panorama-Absätze zum Eyecatcher)"
Symbole in der Navigation (auch ohne Font Awesome Icons)
Neue Absatzoptionen: für jeden beliebigen Absatztyp können Sie eine Breite in Prozent, eine Maximalbreite in Pixel und die Ausrichtung (links, zentriert, rechts) angeben
DSGVO & Datenschutz: Die Absatztypen "Gästebuch", "Formular" und "Login" wurden mit Checkboxen für das Lesen der Datenschutzerlärung ausgestattet und das Laden von externen Dateien per Content Delivery Networks kann per neuer Option aktiviert oder deaktiviert werden
Navigationsstil "Allgemeine Seiten": Seiten, Ordner und Seiten oder Ordner und Seiten plus Seiten
Mega-Menü - das durchdachte Menü für große Sites
Das Megamenü, was natürlich auch deaktiviert werden kann, zeigt die 2.Ebene abhängig von Ihrem Inhalt an.
Dabei gelten die folgenden Regeln (der Mega-Menü-Schalter ist in diesem Beispiel "6 ):
Bis zu einer Anzahl von 12 Menüpunkten wird das Dropdownmenü wie gewohnt dargestellt.
Zwischen 12 und 18 Elementen wird das Menü in 2 Spalten geteilt und wenn ein Ordnerbild definiert wurde wird dieses neben den Spalten angezeigt.
Ab 18 Elementen werden die Menüpunkte auf 3 Spalten verteilt, in der vierten Spalte wird wieder das Ordnerbild der obersten Ordner angezeigt
Bei mindestens 24 Elementen wird überprüft ob ein Ordnerbild angegeben wurde, wenn nicht wird das Megamenü in 4 Spalten geteilt
Zusätzlich können nun sämtliche Farbeinstellungen für das Menü, insgesamt 10, über die Einstellungsregisterkarte "Farben" vorgenommen werden. Weitere 2 Farbeinstellungen sind für das zuschaltbare Menü im Absatzbereich Links oder Rechts vorhanden. Dieses zweite Menü können Sie pro Seite hinzuschalten und dabei wählen, ob es in der linken oder rechten Sidebar angezeigt werden soll.
Optionen direkt in der Voransicht
"Skew ist das erste Layout für Siquando Pro Web mit einem komplett neu entwickeltem Dialogfenster. Somit werden die Einstellungen in KARO Layouts einfacher als je zuvor. Sie können nun mit wenigen Klicks das Einholen der Zustimmung für Cookies (Screenshot) konfigurieren, oder auch Social-Media-Buttons rechtssicher (Screenshot) einbinden. Dank Dropdown - Optionen können Sie das Layout noch genauer steuern, und das nicht nur für die komplette Website
Erstmalig sind nun auch Optionen pro Seite möglich. Beispielsweise können Sie eine "Google Maps Adresse pro Seite angeben, so dass dann der Eyecatcher zu einer Google Karte wird. Zusätzlich können Sie ein zweites Menü im Absatzbereich "Links oder "Rechts aktivieren. Dort findet Ihr Besucher immer die Ordner des zur Zeit geöffneten Ordners (Beipiel Ebene 1 / Ebene 2).
allgemeine Optionen
Position der Infoseiten- und Social-Icons Zeile (Infoseiten- und Social-Icons Zeile nicht anzeigen / Leiste über dem Menü anzeigen / Über dem Copyright und unter dem Bereich "Unten")
Mega-Menü-Dropdown-Spalter
Ladefortschrittsbalken für die Seite
Absätze beim Hineinscrollen animieren
Google Schriftart (gesamte Website / Überschriften / Menü)
CSS-Klasse für "Weiterlesen"-Link
Cookie Consent 3 Einstellungen ( Cookie-Zustimmmung ) ab v1.1.0 mit Farbeinstellungen
Shariff: Social-Media-Buttons rechtssicher einbinden
Icons Einstellungen (in der "Infoseiten- und Social-Icons Zeile")
Animationsart des Sliders (fade / slide / page / zoom)
Höhe der Schrägen
Textoptionen für die komplette Website
Website - „Zeiteinstellungen”
für die Absatzbereiche „Oben” und „Unten” jeweils
Hintergrundfarbe
Schriftfarbe (bei 123456 wird vom Inhaltsbereich geerbt)
Schriftfarbe der Überschrift (bei 123456 wird vom Inhaltsbereich geerbt)
Schriftfarbe der Links (bei 123456 wird vom Inhaltsbereich geerbt)
Schriftfarbe der Links beim "Hovern (bei 123456 wird vom Standard geerbt)
Farben für das Menü
Hintergrundfarbe der Menüleiste
Schriftfarbe der ersten Ebene
Schriftfarbe der ersten Ebene beim Darüberfahren
Hintergrundfarbe der einzelnen Menüpunkte beim Darüberfahren in erster Ebene
Hintergrundfarbe des DropDown-Menüs
Schriftfarbe im DropDown-Menü
Schriftfarbe beim aktiven Menüpunkt im DropDown-Menü
Schriftfarbe beim Darüberfahren im DropDown-Menü
Hintergrundfarbe der einzelnen Menüpunkte beim Darüberfahren im DropDown-Menü
Farbe der Abgrenzungslinien im DropDown-Menü (123456 deaktiviert die Linien)
Farben für die Direkt-Navigation (OnePager)
Hintergrundfarbe des OnePage-Menüs
Schriftfarbe der Links
Hintergrundfarbe des OnePage-Menü-Elementes beim Darüberfahren
Schriftfarbe der Links beim Darüberfahren
Infoseiten- und Social-Icons Zeile
Hintergrundfarbe des Kopfbereiches
Schriftfarbe
Schriftfarbe der Links
Schriftfarbe der Links beim Darüberfahren
Infoseiten- und Social-Icons Zeile
Hintergrundfarbe des Hauptbereiches
Farben der Slideshowelemente (Ordnergalerie)
Copyright
Hintergrundfarbe des Copyrights (123456 deaktiviert und Farbe wird 5% dunkler als "Unten generiert)
Schriftfarbe (Farbe 123456 deaktiviert und nutzt Farbe von "Unten )
Schriftfarbe der Links (Farbe 123456 deaktiviert und nutzt Farbe von "Unten )
Schriftfarbe der Links beim Darüberfahren (Farbe 123456 deaktiviert)
Brotkrumen Navigation
Hintergrundfarbe (Farbe 123456 deaktiviert die Einstellung)
Farbe der Schrift (wie "Sie sind hier: ) und der Trennungszeichen
Farbe der Links (Farbwert 123456 deaktiviert die Einstellung)
Farbe der Links beim Darüberfahren (Farbe 123456 deaktiviert)
Buttons
Schriftfarbe des Buttons mit der Klasse "btn-primary" (Farbe 123456 deaktiviert)
Hintergrundfarbe des Buttons mit der Klasse "btn-primary" (Farbe 123456 deaktiviert)
Schriftfarbe des Buttons mit der Klasse "btn-primary" beim Darüberfahren
Hintergrundfarbe des Buttons mit der Klasse "btn-primary" beim Darüberfahren
weitere Farbeinstellungen
Hintergrundfarbe des Hauptbereiches
Farbe des Fortschrittes beim Laden der Seite
Akkordeon: Farbe der Links
Akkordeon: Farbe der Links beim Darüberfahren
Textmarkierung: Farbe der Schrift
Textmarkierung: Hintergrundfarbe des Markierungsbereiches
Optionen im „Bearbeiten” - Modus
Neben den neuen Optionen über das Dialogfenster, gibt es natürlich auch einige Einstellungen die über das bekannte Layoutoptionen - Fenster getätigt werden. Neben den weiter unten aufgezählten Optionen können Sie die folgenden Bildeinstellungen vornehmen: Eyecatcher (inkl. Titel und Verknüpfung), Logo für das Menü bzw. über dem Menü (inkl. Titel und Verknüpfung), Videologo (inkl. Titel und Verknüpfung), sowie Bilder für die Parallaxeffekte der Absatzbereiche "Oben und "Unten .
allgemeine Optionen
Breite der Absatzbereiche in Pixel
Seitenverhältnis der Bereiche Links - Inhalt Rechts (Verhältnis von 2 zu 8 zu 2 (oder 2 zu 10) / Verhältnis von 3 zu 6 zu 3 (oder 3 zu 9) / Links, Inhalt und Rechts mit gleicher Breite)
Absatzbereich "Oben oberhalb des Sliders (Galerie) oder Eyecatchers
Absatzbereich "Oben mit Innenabstand nach oben (ohne Abstand werden Panorama-Absätze zum Eyecatcher)
Absatzbereich "Links nach rechts neben dem Inhalt verschieben
Absatzbereiche Oben, Mitte (Links, Inhalt und Rechts) und Unten mit Schrägen versehen
Absatzbereiche "Oben oder/und "Unten mit particles.js animieren (Schnee u.v.m.)
Social-Icons in der "Infozeile" anzeigen
Shariff Social-Media-Buttons anzeigen
"nach Oben -Scroller anzeigen
Bilder mit Lazy Load (jQuery Variante) später laden
Browser-Zooming aktivieren
verlinkte Bilder beim Darüberfahren leicht heranzoomen
CDN's (Content Delivery Networks) wenn möglich verwenden
Video stummschalten
Video automatisch starten
Debugging-Informationen ausgeben
Einstellungen für das Menü
"Sie sind hier"-Navigation darstellen
Suchfeld darstellen
Startseite in Navigation aufnehmen
Megamenü-Stil aktivieren
Menü beim Darüberfahren öffnen
Menü zentrieren (das Logo wird oberhalb des Menüs ebenfalls zentriert)
Menü auf der rechten Seite beginnen
für den Inhalt des Menüs die komplette Breite nutzen
Menü fixieren
Menü unterhalb des Eyecatchers anzeigen
Menü mit Schatteneffekt
Off-Canvas-Menü auf kleinen Bildschirmen aktivieren
Direkt-Navivation: OnePage-Menü aktivieren
Direkt-Navivation: Text zum Öffnen des OnePage-Menüs
Direkt-Navivation: Verlinkungstext für "nach Oben" im OnePage-Menü
Direkt-Navivation: Dauer der OnePage-Scrollanimation in Millisekunden
Navigationsstil "Allgemeine Seiten": Seiten, Ordner und Seiten oder Ordner und Seiten plus Seiten
Slideshow - Einstellungen
Slider (und Eyecatcher) mit 100% Breite darstellen
Wenn im Ordner keine Galerie definiert wurde, übergeordneten Ordner, dann Eyecatcher verwenden
Slider (und Eyecatcher) beim Erreichen der oberen Browserkante fixieren
die untere Kante des Sliders (und Eyecatcher generell) abschrägen
Links-Rechts Navigation anzeigen
"Scrollen Sie nach unten" anzeigen
Bullets anzeigen